Blog

Warum Oui Pub nicht gescheitert ist – sondern überflüssig wurde

 
Von Laurent Landel, CEO Bonial Frankreich 

 

Am 30. April 2025 endete in Frankreich offiziell das Oui Pub-Experiment – eine staatlich initiierte Maßnahme, die den Papierverbrauch in der Werbezustellung durch ein Opt-in-Modell in ausgewählten Regionen reduzieren sollte. Manche werten das Ende als Scheitern und rechnen mit einer Rückkehr zur alten Praxis. Doch die Realität sieht anders aus: Gedruckte Prospekte sind im Einzelhandel längst verschwunden. Ihr Comeback? Höchst unwahrscheinlich.

 

Ein Markt, der sich verändert hat

Frankreichs größte Handelsunternehmen – darunter Carrefour und E.Leclerc – haben sich längst vom Print verabschiedet. Nicht aus regulatorischem Zwang, sondern aus wirtschaftlicher Vernunft – und weil es dem heutigen Konsumverhalten entspricht. Kund:innen informieren sich über Angebote und Produkte zunehmend online. Digitale Kampagnen erzielen durchweg höhere Reichweiten und bessere Renditen, was den Umstieg wirtschaftlich und strategisch sinnvoll macht.

 

Eine überlastete Infrastruktur

Ein weiterer entscheidender Faktor: die logistische Kette. Mit dem Verschwinden von Milee – einst ein zentraler Player in der Prospektverteilung – gingen über 10.000 Arbeitsplätze verloren, und es entstand ein logistisches Vakuum. Die La Poste steht heute vor großen operativen Herausforderungen – ein vollumfänglicher Ersatz für Milee ist kaum realisierbar. Kurz gesagt: Die landesweite Print-Zustellstruktur ist geschwächt – und ein Wiederaufbau wäre wirtschaftlich kaum zu verantworten.

 

Ein Gesetz, das niemand mehr braucht

Vor diesem Hintergrund ist es nur konsequent, dass die Regierung entschieden hat, Oui Pub nicht in geltendes Recht zu überführen. Warum eine Kommunikationsform regulieren, die der Handel nicht mehr nutzt und die Konsument:innen nicht mehr erwarten? Der Staat stellt sich damit nicht gegen den Wandel, sondern erkennt an, dass der Markt ihn bereits vollzogen hat.

 

Bonial: Treiber der digitalen Transformation

Bonial begleitet diesen Wandel seit Jahren. Als Pionier für standortbasiertes, digitales Handelsmarketing unterstützen wir Handelsunternehmen und Marken dabei, Millionen Verbraucher:innen effizient, nachhaltig und ohne Papier zu erreichen. Unsere Plattformen sind darauf ausgelegt, Reichweite, Relevanz und ROI zu maximieren – bei gleichzeitig reduziertem ökologischen Fußabdruck.

 

Das Ende von Oui Pub ist kein Rückschritt. Es markiert den Abschluss eines Transformationsprozesses, den der Markt längst vollzogen hat. Der französische Handelswerbemarkt ist heute digital – und Bonial gestaltet aktiv, was als Nächstes kommt.

 

 

 

 

 

 

Sie wollen keine News mehr aus dem digitalen Handelsmarketing verpassen? Hier geht´s zur Newsletter-Anmeldung!