Newsletter

Bonial Newsletter November 2025

Der Handel dreht auf und Bonial ist mittendrin

 

Liebe Leser:innen, Kund:innen, liebe Geschäftspartner:innen, 

 

November ist Peak Season und in diesem Jahr erleben wir eine umfassende Dynamik: Preisoffensiven im LEH, ein regelrechter Run auf digitale Kanäle und ein Handelskongress, der eines deutlich gemacht hat: Wer jetzt nicht handelt, wird abgehängt. 

 

Gerade in bewegten Zeiten sind starke Netzwerke entscheidend. Beim Vorabenddinner des Handelskongresses im Journalistenclub – zu dem Media Impact eingeladen hatte – kamen führende Köpfe der Branche zusammen. Diskutiert wurde intensiv: über die Zukunft des Handels, über internationale Player wie Temu und Shein und über Verantwortung. Die zentrale Botschaft: Der Handel braucht mehr politische Sichtbarkeit, mehr Mut und mehr Nähe zum Kunden. 

 

Genau hier setzt Bonial an: Wir machen die Angebote des stationären Handels digital sichtbar: lokal, datenbasiert, wirkungsvoll. Wie das in der Praxis aussieht, präsentierte unser Geschäftsführer und CCO/CMO Florian Reinartz gemeinsam mit OBI live auf der Bühne – mit einer klaren Botschaft: Schluss mit Streuverlust: wie Retail Media den Handel neu belebt.“ 

 

Zudem sprach unser Geschäftsführer und CPO Karsten Lehmann im aktuellen HDE-Podcast über unsere Transformation und darüber, was Marketingeffizienz im Handel heute wirklich bedeutet. 

 

Besonders gefreut hat uns die Unterstützung der Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ von Kauf Lokal. Ein starkes Signal für lebendige Innenstädte und den stationären Handel. Mehr dazu in unseren “Stories des Monats“. 

 

Mit unseren ”Zahlen des Monats“ werfen wir einen Blick auf neue Verbrauchertrends zur Black Week – ein Thema, das diese Woche besonders im Fokus steht. 

 

In unserer Rubrik “3 Fragen an“ verrät Maria Menzel, Head of Marketing bei Woolworth, warum das Unternehmen seit Jahren konsequent auf digitale Angebotskommunikation setzt und welches Potenzial sie in der stärkeren Verzahnung von Online- und Offline-Kanälen sieht. 

 

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit unseren Insights. Und zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit lade ich Sie herzlich ein, unseren diesjährigen Weihnachtsspot zu entdecken – voller echter Momente. 

 

Herzlichst  
Ihr Christoph Eck-Schmidt  

 

 

 

Zahlen_des_Monats_V3

3Frangen_an_MMenzel

“3 Fragen an“ Maria Menzel, Head of Marketing bei Woolworth GmbH 

 

1. Woolworth ist seit Jahrzehnten in Deutschland vertreten und betreibt heute über 900 Filialen in Europa – ein echtes Erfolgsmodell. Warum kommen die Kunden gerne zu Woolworth?

 

Unsere Kundschaft kommt gerne zu uns, weil sie bei Woolworth alles findet, was sie braucht – und das an einem einzigen Ort. Wir bekommen immer wieder das Feedback, dass sich unsere Kundinnen und Kunden in unseren Filialen sehr wohlfühlen, dort gerne stöbern und unseren freundlichen Service schätzen. Woolworth bietet eine große Auswahl an Produkten für die ganze Familie, von Alltagsartikeln bis hin zu Textil, Dekoration und besonderen Angeboten. Dank unserer fairen und günstigen Preise ist Einkaufen bei uns nicht nur praktisch, sondern auch für alle erschwinglich. 

 

2. Woolworth setzt seit einigen Jahren ausschließlich auf digitale Angebotskommunikation – unter anderem über kaufDA und MeinProspekt. Welche Vorteile ergeben sich daraus, gerade auch in Bezug auf Reichweite und zielgenauer Ansprache?

 

Wir haben uns bewusst für eine rein digitale Angebotskommunikation entschieden, weil sie deutlich flexibler, schneller und effizienter ist als klassische Printwerbung. Wo wir vorher mit gedruckten Prospekten eine Reichweite von rund acht Millionen verzeichneten, erreichen wir heute über alle Plattformen rund sechzig Millionen Menschen. Wir profitieren aber nicht nur von der höheren Reichweite: Online können wir unsere Angebote sofort an Kundeninteressen anpassen, erweitern und auf mehreren Seiten und Kanälen präsentieren. Zudem erreichen wir unsere Kundschaft dort, wo sie sich ohnehin täglich aufhält, nämlich im digitalen Raum. Das ermöglicht es uns, den Erfolg unserer Kampagnen genau zu messen und zu bewerten. 

 

3. Digitale Plattformen gewinnen im Einzelhandel zunehmend an Bedeutung. Welche Potenziale sehen Sie für die Zukunft – insbesondere, wenn es darum geht, stationären Handel und digitale Kanäle noch enger miteinander zu verzahnen?

 

Wir sind stolz darauf, als stationärer Händler so erfolgreich zu sein und unsere Kundschaft schätzt den Einkauf in unseren Filialen sehr. Gleichzeitig gehen wir mit der Zeit und setzen auch in Zukunft zunehmend auf digitale Kanäle für die Kundenansprache. Im Vergleich mit gedruckten Prospekten schaffen wir mit digitalen Werbekanälen eine wesentlich größere Reichweite und die gezielte, individuelle Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen mit personalisierten Angeboten. Dadurch bauen wir engere Kundenbindungen auf und können noch mehr Menschen von unserem Sortiment, unserer Marke und einem Besuch in unseren Stores überzeugen.

 

 

STORIES NOVEMBER

Podcast_Karsten

Bonial im Podcast: Wenn KI, Daten und Handel aufeinandertreffen
Im aktuellen Podcast des Handelsverbands Deutschland (HDE) spricht Karsten Lehmann, Geschäftsführer & Chief Product Officer bei Bonial, mit Frank Rehme über die Rolle von KI, Daten und Digitalisierung bei Bonial. Er erklärt, wie das Unternehmen den Wandel zur KI-gestützten Drive-to-Store-Plattform gestaltet – und damit neue Maßstäbe für effizientes, datenbasiertes Handelsmarketing setzt. Mehr

 

 

HDK_V3

Retail Media, das wirkt: Bonial x OBI live auf der Bühne beim Handelskongress Deutschland 2025! 
Unter dem Titel „Schluss mit Streuverlust: Wie Retail Media den Handel neu belebt“ zeigten Bonial-Geschäftsführer und CCO/CMO Florian Reinartz gemeinsam mit Patricia Grundmann, VP Media & Retail Media der OBI Group Holding und Geschäftsführerin der OBI First Media Group, wie Retail Media echte Ergebnisse liefert: datenbasiert, skalierbar, messbar. Mehr

 

 

Kauflokal_V1

Deutschland sucht den Lieblingsladen 2025 – Titel verteidigt! 
Die Ranzenfee & Koffertroll GmbH aus Berlin wurde mit dem „Kauf-Lokal“-Award ausgezeichnet und zählt damit auch 2025 zu den beliebtesten Shoppingadressen Deutschlands. Gemeinsam mit Deutschland KAUF LOKAL setzt Bonial ein starkes Zeichen für lebendige Innenstädte und den stationären Handel. Mehr

 

 

Sensodyne_Marke-des-Monats

Unsere Markenkampagne des Monats: Sensodyne 
Rundum geschützte Zähne treffen auf starke Sichtbarkeit: Die Black Weeks Aktion von Sensodyne Multicare überzeugt auf kaufDA und MeinProspekt. Die gezielte Cashback-Platzierung und die hyperlokalen Push-Nachrichten setzen starke Kaufanreize, steigern den Abverkauf und erhöhen die Markenpräsenz. Mehr

 

 

 

Noch nicht dabei? Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung