Ein inspirierender Auftaktabend im Axel Springer Journalisten Club und zwei intensive Kongresstage in Berlin liegen hinter uns. Der Handelskongress Deutschland 2025 fand am 12. und 13. November unter dem Motto „Simplify Retail: Einfach. Erfolgreich. Handeln!“ statt – ein Aufruf zu mehr Klarheit, Agilität und Mut zur Vereinfachung in einer zunehmend komplexen Handelswelt. Bonial war dabei nicht nur vor Ort vertreten, sondern auch auf der Bühne, um gemeinsam mit starken Partnern zu zeigen, wie datengetriebene Lösungen den Handel nachhaltig voranbringen.
Handelsdinner 2025 – Austausch in exklusiver Atmosphäre
Der traditionelle Vorabend des Handelskongresses, das Handelsdinner im Axel Springer Journalisten Club, bot auch in diesem Jahr den idealen Rahmen für den Austausch zwischen hochkarätigen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Handel.
Christoph Eck-Schmidt, CEO von Bonial, brachte die Stimmung des Abends treffend auf den Punkt:
„Es wurde deutlich, dass der Handel sich mit seiner großen gesellschaftlichen Bedeutung von der Politik viel mehr Aufmerksamkeit wünscht und deutlich stärker vor der Willkür internationaler Player wie Temu und Shein geschützt werden muss. Ein großer Dank an Bärbel Bas, Bundesministerin Arbeit und Soziales, für Ihre Einordnung und Ihre Zusage, den Handel politisch sichtbarer machen zu wollen.
Auf uns kann sich der Handel dabei natürlich weiterhin stark verlassen. Mit Bonial machen wir täglich die Angebote des Handels für fast alle Haushalte in Deutschland sichtbar, um den inländischen Konsum anzukurbeln.“
Mit dieser Botschaft unterstrich er einmal mehr Bonials Beitrag zur Stärkung des stationären und digitalen Handels in Deutschland.
Handelskongress Deutschland 2025 – „Simplify Retail“ als Zukunftsprinzip
Unter dem Leitmotiv „Simplify Retail: Einfach. Erfolgreich. Handeln!“ stand die diesjährige Konferenz ganz im Zeichen der Vereinfachung.
In einer zunehmend komplexen Welt sei der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg das Prinzip der Reduktion, so das Credo der Veranstalter. Der Kongress stellte die Revitalisierung auf das Wesentliche in den Vordergrund und zeigte, wie Unternehmen durch klare Strukturen und den Abbau von Komplexität agiler und wettbewerbsfähiger werden können.
Auch Bundeskanzler Friedrich Merz betonte in seiner Rede die zentrale Rolle des Handels für Deutschlands wirtschaftliche Stärke. Er machte deutlich, dass bessere Rahmenbedingungen und gezielte Entlastungen notwendig sind, um den Handel zu stärken und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Bonial auf der Bühne: „Schluss mit Streuverlust“
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Vortrag von Florian Reinartz, Geschäftsführer & CCO/CMO von Bonial, und Patricia Grundmann von der OBI Group Holding. Unter dem Motto
„Retail Media – Schluss mit Streuverlust“ zeigten die beiden, wie datenbasierte, messbare und skalierbare Retail-Media-Lösungen Marken und Händler effizient zusammenbringen – ganz ohne Streuverluste.
Der Vortrag machte deutlich, dass Retail Media heute zu den entscheidenden Wachstumstreibern im Handel zählt. Langjährige Partnerschaften – wie zwischen OBI und Bonial – zeigen, dass datengetriebene, performanceorientierte Kommunikation längst fester Bestandteil moderner Handelsstrategien ist.
Fazit
Der Handelskongress Deutschland 2025 zeigte eindrucksvoll, dass die Zukunft des Handels in der Vereinfachung liegt – in klaren Konzepten, mutigen Entscheidungen und digitalen Innovationen.
Bonial war – wie in den vergangenen Jahren – mittendrin: als Impulsgeber und Partner des Handels, der mit datenbasierter Kommunikation, starker Reichweite und nachhaltigen Lösungen echte Wirkung erzielt.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!
Sie wollen keine News mehr aus dem digitalen Handelsmarketing verpassen? Hier geht´s zur Newsletter-Anmeldung!




Fotohinweis: HDE/EHI/Saarbach

Fotohinweis: HDE/EHI/Saarbach

Fotohinweis: HDE/EHI

Fotohinweis: HDE/EHI
Autor: Kira Hollmann, PR & Communications Manager, Bonial
.jpg?width=210&height=210&name=Kira%20Hollmann_2%20(2).jpg)



