Bonial – das effizienteste Medium im Handel
Liebe Leser:innen, Kund:innen, liebe Geschäftspartner:innen,
eine neue Meta-Analyse von bynd und Bonial bringt es auf den Punkt: Bonial ist das effizienteste Medium für Angebotskommunikation im Einzelhandel.
Basierend auf 25 Media-Mix-Modellings namhafter Handelsunternehmen zeigt die Analyse: Kein anderes Medium erzielt eine vergleichbare Werbewirkung pro eingesetztem Euro. Die Ergebnisse präsentierten wir gemeinsam mit bynd auf dem HORIZONT Werbewirkungsgipfel – ein starkes Signal für datengetriebene, digitale Angebotskommunikation.
Auf der DMEXCO 2025 zeigte Bonial klare Präsenz: Mit starker Botschaft und im direkten Austausch mit Entscheider:innen wurde deutlich: Relevante Angebotsformate sind gefragter denn je.
Auch technologisch setzen wir neue Impulse: Der neue Brochure Viewer Header schafft zusätzliche Markenfläche für Händler:innen – klar strukturiert, individuell und wirkungsvoll.
Als Gastgeber des EHI Marketing Circle 2025 in Berlin durften wir gemeinsam mit führenden Branchenköpfen über die Zukunft der Angebotswerbung diskutieren. Unser GF & CPO Karsten Lehmann machte in seinem Impuls deutlich: Personalisierung, KI und Relevanz sind die Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg im Handel.
Wie das in der Praxis aussieht, veranschaulicht bonprix mit unserer Markenkampagne des Monats: Eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne auf kaufDA und MeinProspekt verbindet emotionale Inszenierung mit klarem Kaufimpuls.
In unserer Rubrik „3 Fragen an“ gibt Nicole Bürkle, Commercial Sport Director Racketsports bei Decathlon Deutschland, spannende Einblicke in kanalübergreifende Markenführung, datenbasierte Sortimentssteuerung – und die Rolle digitaler Angebotsplattformen für sportaffine Zielgruppen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit unseren Einblicken.
Herzlichst
Ihr Christoph Eck-Schmidt
"3 Fragen an" Nicole Bürkle, Commercial Sport Director Racketsports (Decathlon Deutschland)
1. Decathlon gehört weltweit zu den größten Sportartikelhändlern – mit über 80 Filialen allein in Deutschland. Wie positioniert sich das Unternehmen heute im Zusammenspiel von stationärem Handel, digitaler Präsenz und sportlicher Expertise?
Mit unseren Eröffnungen in diesem Jahr sind wir schon bei über 90 Filialen angekommen. Die Sportler:innen stehen bei uns im Mittelpunkt, all ihre Wünsche wollen wir erfüllen, ganz egal, ob sie Einsteiger:innen in einem Sport sind oder auf einem hohen Niveau ihren Sport ausüben. Dabei ist es uns wichtig, dass sie unsere Produkte testen und den Spaß beim Sport erleben. Schlussendlich ist es egal, ob sie in unsere Stores kommen oder online einkaufen. Im stationären Handel entscheidet die Größe des Stores, wie groß das Angebot ist, online sind immer alle Produkte verfügbar plus die Produkte des Marketplaces. Unsere Herausforderung ist es, auch die kleineren Konzepte in den Innenstädten attraktiv für die Kund:innen zu gestalten und das passende Angebot zu haben. Innovative Produkte für jedes Level, die einfach Spaß machen, das ist unsere DNA. Und mit unseren Partnerschaften mit professionellen Sportler:innen und Teams entwickeln wir technisch hochwertige Produkte, wie zum Beispiel Rennräder, Padelschläger oder Runningschuhe, um nur ein paar Produkte zu nennen.
2. Frau Bürkle, Sie sind bei Decathlon hauptverantwortlich für den Bereich Racketsports. Wie gelingt es Ihnen, das Sortiment kanalübergreifend konsistent und markengerecht zu inszenieren – sowohl online als auch in den Filialen?
Wir haben das große Glück mit unseren internationalen Kolleg:innen sowie unseren Marken und Sportbereichen zusammenarbeiten zu können. Oft auch mit den Produktentwicklern oder den Verantwortlichen in der Produktion, so dass viel Wissenstransfer stattfindet und Ideen aufgegriffen und auch umgesetzt werden können. Zudem können wir unser Angebot lokal an unseren Markt anpassen und wir haben unseren Marketplace, um zusätzliche Brands und ergänzende Produkte anbieten zu können. Wir haben drei Sortimentstiefen, die jeder Store je nach seiner lokalen Strategie und Fokussierung auf bestimmte, wichtige Sportarten in der Region auswählen kann.
3. Viele sportaffine Konsument:innen informieren sich heute online über neue Produkte, Preise und Aktionen. Welche Rolle spielt die digitale Angebotskommunikation über Plattformen wie kaufDA und MeinProspekt für Sie in der Kundenansprache?
Sportler:innen haben ihren regelmäßigen Bedarf oder wissen ganz genau, wann sie etwas Neues wollen. Aber es gibt natürlich auch saisonale Anlässe und Aktionen, die wir auf jeden Fall kommunizieren wollen. Auch für die Ferien und den Urlaub haben wir eine breite Palette an Produkten, so dass Impulse über kaufDA und MeinProspekt für uns sehr wichtig sind. Wir haben über die Jahre viele Tests durchgeführt, print- und onlineaffine Kund:innen analysiert, und dabei sehr gute Erfahrungen mit der digitalen Angebotskommunikation gemacht.
kaufDA launcht den neuen Brochure Viewer Header
Ab sofort haben Handelspartner eine zusätzliche Markenfläche für mehr Sichtbarkeit und ein individuelles Auftreten. Der Header überzeugt mit klarer Struktur, platzierten Store-Infos sowie Logo und Headerbild für starkes Branding – mobil wie im Web. Mehr
Gemeinsam mit bynd präsentierte Bonial auf dem HORIZONT Werbewirkungsgipfel exklusive Ergebnisse einer Meta-Analyse von 25 Media-Mix-Modellen
Die Studie zeigt klar: Bonial überzeugt mit höchster Effizienz pro eingesetztem Euro und spielt im crossmedialen Mix eine zentrale Rolle. André Bohnet (VP Client Strategy @Bonial) und Prof. Dr. Alexander Preuß gaben spannende Einblicke in die Wirkung von Angebotsmedien im Handel. Mehr
Bonial hat den EHI Marketing Circle 2025 in Berlin ausgerichtet Führende Köpfe aus Handel und Marketing diskutierten über Personalisierung, KI und datenbasierte Angebotskommunikation. Unser GF & CPO Karsten Lehmann eröffnete die Konferenz mit einem Impuls zu „Smart, persönlich, relevant – Angebotswerbung im Zeitalter der KI“. Mehr
Markenkampagne des Monats: bonprix
Mit der neuen Dessous-Kampagne sorgt bonprix im September für Aufmerksamkeit auf kaufDA und MeinProspekt. Die digitale Markenwelt und der Bonial Superbanner verbinden inspirierende Inszenierung mit direkter Verlinkung zur Kollektion. Überzeugen Sie sich selbst! Mehr
Noch nicht dabei? Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung