Bonial bewegt den Markt – strategisch, smart, wegweisend
Liebe Leser:innen, Kund:innen, liebe Geschäftspartner:innen,
was für ein Monat! Ein Highlight jagte das nächste – ein Monat ganz im Sinne von Bonial, geprägt von Innovation und klarer strategischer Ausrichtung. Wir feiern gleich mehrere Meilensteine, die unsere Positionierung als führender Einkaufsbegleiter der Zukunft eindrucksvoll unterstreichen. Meilensteine, die ohne unser großartiges Bonial-Team nicht möglich gewesen wären.
Allen voran: der Launch unserer neuen Shoppingliste – die größte und strategisch bedeutendste Produktinnovation bei Bonial seit vielen Jahren. Noch immer schreiben rund 70 % der Konsument:innen in Deutschland ihre Einkaufsliste von Hand. Zwar gibt es bereits digitale Alternativen, doch sind sie bislang kaum mit relevanten Angeboten des Handels verknüpft. Genau das haben wir verändert: Unsere neue Shoppingliste verbindet die Einkaufsplanung erstmals direkt mit Millionen relevanter Angebote auf unserer Plattform – und macht sie zusätzlich teilbar. Ein echter Gamechanger für Nutzer:innen, Handel und Marken.
Begleitet wird der Launch von einer humorvollen 360-Grad-Kampagne, mit der wir unsere neue Rolle als digitaler Einkaufsbegleiter klar kommunizieren. Auch die Fachmedien greifen unsere Transformation auf: Im exklusiven Interview mit HORIZONT stellt unser CMO/CCO und Geschäftsführer Florian Reinartz die Strategie und Vision hinter der Neupositionierung vor.
Ein weiterer Erfolg: kaufDA wurde beim German Brand Award 2025 gleich doppelt ausgezeichnet. Die Anerkennung unterstreicht, dass unsere Markenstrategie überzeugt – sowohl bei Konsument:innen als auch in der Fachwelt. Mehr dazu in den "Stories des Monats".
In unseren aktuellen "Zahlen des Monats" werfen wir einen Blick auf den aktuellen IDH-Konsumentenreport: Drogeriemärkte sind fest im Alltag der Menschen verankert – und digitale Angebotskommunikation spielt dabei eine zentrale Rolle.
Spannende Einblicke bietet auch unsere Rubrik "3 Fragen an": Johannes Schuster, Director Customer Experience bei Fressnapf Deutschland, erklärt, warum sich Europas führender Fachhändler für Heimtierbedarf vom Printprospekt verabschiedet hat – und wie das Unternehmen seinen digitalen Erfolgskurs konsequent fortsetzt.
Viel Freude mit unseren Insights.
Herzlichst,
Ihr Christoph Eck-Schmidt
"3 Fragen an" Johannes Schuster, Director Customer Experience (Marketing & eCommerce), Fressnapf Deutschland
1. Fressnapf ist Europas führender Fachhändler für Heimtierbedarf. Welche Erwartungen haben Kund:innen heute an ein modernes Einkaufserlebnis – und wie gelingt es Ihnen, ihre Bedürfnisse optimal zu erfüllen?
Unsere Kund:innen erwarten heute weit mehr als nur das beste Produktangebot zu einem fairen Preis – sie wollen ein Omnichannel-Einkaufserlebnis, das nahtlos und personalisiert ist. Deshalb investieren wir konsequent in Beratung und Fachkompetenz, ob im Markt oder digital, z. B. via "Dr. Fressnapf". Services wie Click & Collect helfen uns, unsere lokale Präsenz als Vorteil auszuspielen und werden stetig im Interesse unserer Kund:innen ausgebaut. Unser Treueprogramm "Friends" mit personalisierten Coupons, relevanten Informationen und Empfehlungen schafft ein nahtloses Shopping-Erlebnis über alle Kanäle hinweg.
2. Fressnapf setzt verstärkt auf digitale Kanäle und hat sich im letzten Jahr von Printprospekten verabschiedet. Welche Chancen sehen Sie in dieser strategischen Neuausrichtung, und wie erreichen Sie Ihre Kund:innen jetzt gezielt mit Angeboten?
Diese kommunikative Neuausrichtung eröffnet uns viele Chancen: Wir erreichen mehr Kund:innen, können den Mediamix (einfacher) kontinuierlich optimieren und unterschiedliche Zielgruppen passgenau ansprechen – je nach Tierart, individuellen Interessen oder lokalen bzw. geographischen Gegebenheiten. Digitale Kanäle ermöglichen uns A/B-Tests, eine höhere Messbarkeit und eine kundenzentrierte Kommunikation, die wir stetig verbessern. So steigern wir die Effizienz und bleiben immer relevant für unsere Kund:innen. Das heißt aber nicht, dass wir Print-Kommunikation nicht mehr einsetzen – wir testen weiterhin, welche Kanäle für welche Zielgruppe am besten funktionieren. Entscheidend ist, unsere Kund:innen dort zu erreichen, wo es für sie am besten passt.
3. Digitale Plattformen wie kaufDA & MeinProspekt gewinnen für die Angebotskommunikation immer mehr an Bedeutung. Welche Rolle spielen solche Kanäle in Ihrer Strategie, und welchen Mehrwert bieten sie Ihnen?
Diese Plattformen sind ein fester Bestandteil unserer Angebotskommunikationsstrategie. Sie ermöglichen eine gezielte Ansprache von angebotsaffinen Kund:innen – regional wie national. Mit knapp 1.000 Stores in Deutschland ist das ein echter Vorteil für uns. Außerdem profitieren wir von der hohen Reichweite und der Nutzerfreundlichkeit der Apps, inklusive Funktionen wie Shoppinglisten. Sie ergänzen Aktionen oder Kampagnen und unser App mit unserem Loyalty-Programm "Friends" ideal und bilden eine perfekte Brücke zu unserem Onlineshop. Für unsere Kund:innen bedeutet das: alle relevanten Infos an einem Ort – schnell, übersichtlich und bequem.
kaufDA launcht smarte Shoppingliste - und positioniert sich als Nr. 1 Einkaufsbegleiter der Zukunft
Einkaufen ist jetzt noch einfacher: Mit der neuen Shoppingliste in der kaufDA-App lassen sich Millionen aktueller Angebote und smarte Planung perfekt verbinden – intuitiv, individuell und immer up-to-date. Begleitet wird der Launch von einer humorvollen 360-Grad-Kampagne mit starker Präsenz in ganz Deutschland. Mehr
German Brand Award 2025: kaufDA wird doppelt ausgezeichnet
Mit zwei bedeutenden Auszeichnungen beim renommierten German Brand Award 2025 krönt kaufDA seine beeindruckende Markenreise: In der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation" in "Brand Strategy of the Year" sowie "Brand Communication – Digital Campaign“ wurde die Marke für ihre außergewöhnliche Markenarbeit prämiert. Mehr
Transformation auf dem Zettel – Bonial Geschäftsführer Florian Reinartz im exklusiven HORIZONT-Interview
Als Spezialist für Angebotswerbung pusht Bonial jetzt seinen digitalen Einkaufszettel. Florian Reinartz, Geschäftsführer und CMO/CCO von Bonial, spricht über den Wandel vom klassischen Prospekt zur datengetriebenen Einkaufsplanung – und wie Bonial mit der neuen Shoppingliste die Werbewelt des Handels neu denkt. Mehr
Bonial Innovation Days 2025: Drei Tage voller Ideen, Inspiration und Innovationsgeist
Die Bonial Innovation Days 2025 standen unter dem Motto „Think 10X“ – und lieferten genau das. Über 100 Teilnehmende aus allen Bereichen arbeiteten an 16 Projekten mit echtem Innovationspotenzial. Visionäre Keynotes, kreative Projektarbeit und starke Teamenergie prägten das Event. Mehr
Noch nicht dabei? Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung