Liebe Leser:innen, Kund:innen, liebe Geschäftspartner:innen,
der April hat uns bei Bonial einmal mehr gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können. Beim Bonial Retail Summit 2025 kamen 100 Top-Entscheider:innen aus Handel, Markenwelt und Medienbranche in Berlin zusammen. Unser neues, branchenübergreifendes Format begeisterte mit inspirierenden Keynotes, frischen Ideen und echten Begegnungen.
Besonders freuen wir uns über die ersten Einblicke, die wir in unsere "Laborküche“ gewähren konnten: Spannende Innovationen stehen bevor – und erste Erfolge unserer Umstellung auf Offers sind bereits sichtbar! Unsere Shoppingliste verzeichnet 125 % mehr hinzugefügte Produkte und einen Gesamtwert von 382 Millionen Euro – ein Wachstum von 76 % im Vergleich zu 2024. Das zeigt deutlich: Digitale Planung, smarte Angebote und starke Daten sind gefragter denn je. Weitere Informationen in unseren "Zahlen des Monats".
Auch zum Tag des deutschen Bieres lieferten wir erfrischende Insights: Unsere exklusive Analyse zeigt, was Deutschland wirklich trinkt – und unterstreicht einmal mehr die Stärke unserer Datenauswertungen.
Auch auf der VME Digitale.25 war die Dynamik im Handel spürbar. Unser SVP Sebastian Kerkhoff brachte es treffend auf den Punkt: Wer stationär erfolgreich bleiben will, muss heute digital denken – und kommunizieren. Mehr dazu in unseren "Stories des Monats".
Wertvolle Einblicke liefert auch Marcus Willbold, Head of E-Commerce bei expert SE, in unserer Rubrik “3 Fragen an". Er zeigt, wie Beratung, Multi-Channel-Strategien und Plattformen wie kaufDA zu zentralen Erfolgsfaktoren werden.
Und das nächste Highlight wartet bereits: Auf der OMR25 laden wir Sie herzlich ein, uns im kaufDA Späti zu besuchen – ein Ort für Austausch, Inspiration und Networking. Unsere Expert:innen freuen sich auf spannende Gespräche mit Ihnen!
Viel Freude mit unseren Insights.
Herzlichst,
Ihr Christoph Eck-Schmidt
"3 Fragen an" Marcus Willbold, Head of E-Commerce bei expert SE
1. Die Marke expert ist mit über 4.000 Standorten in 23 Ländern vertreten und zählt zu den führenden Elektronik-Fachhandelsketten in Deutschland. Was macht expert aus Ihrer Sicht so erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Markt?
Die DNA von expert ist die Beratung und der Service. Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern zieht sich durch alle Länder. Auch wenn viele Produkte durch Bewegtbild und Rezensionen gut beschrieben werden, benötigen viele Kund:innen bei bestimmten Produkten weiterhin das haptische Erlebnis. Sie möchten das Produkt anfassen und sich von einem:r Verkäufer:in die Vorteile – und auch möglichen Nachteile – erklären lassen, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können.
2. Die Digitalisierung verändert das Kaufverhalten auch im Bereich Consumer Electronics. Welche Marketingstrategien setzt expert ein, um Kund:innen sowohl online als auch im stationären Handel gezielt anzusprechen?
Um erfolgreich zu sein, müssen wir auf allen relevanten Kanälen präsent sein und die Kund:innen dort abholen, wo sie sich gerade befinden. Dazu gehört nicht nur regionales Online-Marketing, sondern auch die Durchführung gezielter Displaykampagnen, die digitale Verlängerung unserer Printwerbung und die Bespielung der Social-Media-Kanäle. Ein weiterer wichtiger Baustein sind unsere CRM-Maßnahmen, die auf personalisiertem 1:1-Marketing basieren und sich an den Kaufgewohnheiten unserer Kund:innen orientieren. Zusätzlich setzen wir auf die Nutzung unserer App, um mit Push-Nachrichten direkt und schnell mit den Kund:innen zu kommunizieren und sie so auch im stationären Handel anzusprechen.
3. Seit vielen Jahren setzt expert auf digitale Angebotskommunikation. Welche Argumente haben Sie besonders überzeugt, auf Plattformen wie kaufDA & MeinProspekt zu setzen?
Besonders überzeugend für uns sind die große Reichweite und die hohe Transparenz, die diese Plattformen bieten. Sie ermöglichen es uns, eine breite Zielgruppe zu erreichen und unsere Angebote gezielt zu kommunizieren. Zudem unterstützen uns kaufDA und MeinProspekt dabei, Kund:innen direkt in das stationäre Geschäft zu lotsen.
Bonial Retail Summit 2025: Zwischen Branchen-Insights und Klassentreffenstimmung
Am 3. April 2025 fand der Retail Summit im Headquarter von Bonial in Berlin statt. Erstmals als branchenübergreifendes Event konzipiert, brachte die Veranstaltung Entscheider:innen aus Handel, Markenwelt und Medienbranche zusammen – für einen intensiven Austausch über Innovationen, Partnerschaften und Zukunftsstrategien im Retail-Ökosystem. Mehr
Zum Tag des deutschen Bieres: Was Deutschland wirklich trinkt
Anlässlich des Tags des deutschen Bieres am 23. April hat Bonial exklusiv die Suchanfragen der vergangenen Jahre in den Apps kaufDA und MeinProspekt ausgewertet – mit spannenden Ergebnissen! Welche Biersorten sind in welchem Bundesland besonders beliebt? Wann wird besonders häufig nach Bier gesucht – und zu welchen Anlässen? Die Auswertung liefert aufschlussreiche Einblicke in das Konsumverhalten der Bier-Nation Deutschland. Mehr
VME Digitale.25: Möbelbranche im digitalen Wandel
Zwei Tage, vier Bühnen, über 700 Teilnehmende – die VME Digitale.25 zeigte eindrucksvoll, dass die Herausforderungen der Möbelbranche nur im Schulterschluss zu meistern sind. Bonial-SVP Sebastian Kerkhoff gab in seinem Impulsvortrag wertvolle Impulse, warum stationäre Möbelhändler digital(er) denken und werben sollten. Ein starkes Signal für mehr Zusammenarbeit und Innovation. Mehr
OMR25: Bonial bringt den kaufDA Späti nach Hamburg
Am 6. und 7. Mai 2025 ist es wieder soweit: OMR in Hamburg! Bonial präsentiert sich in diesem Jahr mit einem Stand im einzigartigen kaufDA Späti-Design. In Halle A1, Stand A04 warten spannende Einblicke in digitale Angebotskommunikation und aktuelle Trends – ein charmanter Treffpunkt mitten im OMR-Trubel. Mehr
Noch nicht dabei? Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung